
Ein Zine (/ziːn/ vom englischen magazine) ist ein kleines Heft oder Büchlein, ein Minimagazin, das meist in Handarbeit und geringer Auflage herstellt wird. Oft besteht es nur aus einem einzelnen gefalteten Blatt Papier und kann mit dem Fotokopierer vervielfältigt werden.
So können Zines leicht produziert und vertrieben werden, sie werden getauscht, verschenkt oder für kleines Geld verkauft. Durch die Unabhängigkeit von klassischen Verlagshäusern und Medien sind sie ein wertvolles Sprachrohr für Randgruppen, Subkulturen und Individuen. Der DIY-Charakter macht sie persönlich und authentisch.
Inhaltlich sind Zines so vielfältig wie die Menschen die sie herstellen. Es kann um Kunst, Kultur und Musik gehen, um Politik und Gesellschaft oder um persönliche Themen. Geschichten, Comics, Fotografien, Anleitungen oder Tipps, Fan-Themen, intime Gedanken, Erlebnisse, Lieblingsrezepte, von absurd bis philosophisch – in einem Zine kann man die Themen teilen die einem am Herzen liegen.
